Skip to main content

Malaysia

Malaysia

  • Reisezeit

    22.05.2023 bis 02.06.2023
  • Einreiseort

    Laluan Kedua Bridge
  • Ausreiseort

    Penang Flughafen

Malaysia liegt im Herzen Südostasiens und besteht aus zwei Hauptregionen: der Halbinsel Malaysia und Ost-Malaysia auf der Insel Borneo. Diese beiden Regionen sind durch das Südchinesische Meer getrennt. Das Land grenzt im Norden an Thailand, im Süden an Singapur und im Osten an Indonesien sowie das Sultanat Brunei. Malaysia erstreckt sich über eine Fläche von etwa 330.000 Quadratkilometern und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften. Die Geografie reicht von dichten Regenwäldern und hoch aufragenden Gebirgsketten bis hin zu atemberaubenden Küstenlinien und idyllischen Inseln. Die höchsten Berge befinden sich in Sabah, darunter der berühmte Mount Kinabalu, der mit 4.095 Metern der höchste Gipfel Südostasiens ist. Malaysia ist auch von zahlreichen Flüssen durchzogen, die wichtige Handelsrouten und Lebensadern für die einheimische Bevölkerung darstellen.

Die Hauptstadt Kuala Lumpur ist eine pulsierende Metropole, die für ihre modernen Wolkenkratzer, darunter die berühmten Petronas Towers, bekannt ist. Zu den weiteren bedeutenden Städten gehören George Town auf der Insel Penang, bekannt für ihre gut erhaltene koloniale Architektur, und Johor Bahru, das Tor zu Singapur.

Mit rund 32 Millionen Einwohnern ist Malaysia ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen, darunter Malaien, Chinesen, Inder und indigene Völker. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich in der Sprache, der Küche und den Traditionen des Landes wider. Die offiziellen Sprachen sind Malaiisch sowie Englisch, das weit verbreitet ist. Auch Mandarin und Tamil werden häufig gesprochen. Die multikulturelle Gesellschaft Malaysias feiert das ganze Jahr über zahlreiche Feste und Feiertage, darunter das chinesische Neujahrsfest, Deepavali und das Hari Raya Aidilfitri.

Geschichte des Landes

Die Geschichte Malaysias ist reich und vielschichtig, geprägt von Einflüssen aus Indien, China, dem Nahen Osten und Europa. Die Region war einst ein Zentrum des Gewürzhandels und zog Händler aus der ganzen Welt an. Im 15. Jahrhundert wurde das Sultanat Malakka zu einem wichtigen Handelszentrum und kulturellen Schmelztiegel. Die Kolonialherrschaft begann im 16. Jahrhundert mit der Ankunft der Portugiesen, gefolgt von den Niederländern und schliesslich den Briten. 1957 erlangte Malaysia die Unabhängigkeit von Grossbritannien und wurde später 1963 zur Föderation Malaysia, als sich Sabah und Sarawak anschlossen. Die Unabhängigkeitsbewegung wurde von prominenten Führern wie Tunku Abdul Rahman angeführt, der als erster Premierminister Malaysias Geschichte schrieb. Die postkoloniale Ära war durch rasche wirtschaftliche Entwicklung und Modernisierung geprägt, während das Land seine multikulturelle Identität und Vielfalt bewahrte. Heute ist Malaysia stolz auf seine nationale Identität, die aus einer harmonischen Mischung von malaiischen, chinesischen, indischen und indigenen Kulturen besteht.

Klima

Malaysia geniesst ein tropisches Klima mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit das ganze Jahr über. Es gibt zwei Hauptmonsunphasen: den Südwestmonsun von Mai bis September und den Nordostmonsun von November bis März. Die Temperaturen schwanken in der Regel zwischen 25 °C und 32 °C, wobei die Küstengebiete etwas kühler sind als das Landesinnere. Während der Monsunzeit kann es zu heftigen Regenfällen und Stürmen kommen, insbesondere an der Ostküste und in den bergigen Regionen. Die Regenzeit variiert je nach Region, daher ist es ratsam, die beste Reisezeit im Voraus zu planen. In den Hochlandregionen wie den Cameron Highlands herrschen angenehm kühle Temperaturen, die ideal für den Anbau von Tee und Gemüse sind. Trotz der hohen Luftfeuchtigkeit bietet Malaysia das ganze Jahr über viele Sonnenstunden, die ideale Bedingungen für Strandurlaub und Outdoor-Aktivitäten schaffen.

Wirtschaft

Malaysia hat eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Asiens. Es ist bekannt für seine vielfältigen Exportprodukte, darunter Elektronik, Palmöl, Erdöl und Erdgas. Der Tourismus spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der Wirtschaft des Landes, wobei Millionen von Besuchern jährlich die Schönheit und Kultur Malaysias geniessen. Die Hauptstadt Kuala Lumpur ist ein bedeutendes Wirtschafts- und Finanzzentrum und beherbergt zahlreiche multinationale Unternehmen. Die Petronas Twin Towers in Kuala Lumpur, einst die höchsten Gebäude der Welt, sind ein Symbol für die rasante wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Malaysia ist auch ein wichtiger Produzent von Kautschuk, Zinn und Kakao. Die Regierung hat verschiedene Initiativen zur Förderung von Innovation und Technologie gestartet, um die Wirtschaft weiter zu diversifizieren und nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten. Die Freihandelszonen und der gut ausgebaute Infrastruktursektor tragen dazu bei, Malaysia zu einem attraktiven Standort für ausländische Investitionen zu machen.

Umwelt und Natur

Malaysia ist ein wahres Naturparadies mit einer breiten Palette an Ökosystemen und einer beeindruckenden Artenvielfalt. Die tropischen Regenwälder, die einen grossen Teil des Landes bedecken, sind Heimat für einige der seltensten Tier- und Pflanzenarten der Welt, darunter der Malaiische Tiger, der Sumatra-Nashorn und der Orang-Utan. Nationalparks wie der Taman Negara, einer der ältesten Regenwälder der Welt, und der Gunung Mulu, bekannt für seine Kalksteinhöhlen und Pinnacles, bieten atemberaubende Landschaften und sind beliebte Ziele für Naturfreunde und Abenteurer. Malaysia ist auch für seine marinen Biodiversität bekannt, mit Korallenriffen und einer reichen Unterwasserwelt, die Taucher und Schnorchler anzieht. Das Land engagiert sich zunehmend für den Umweltschutz und die nachhaltige Nutzung seiner Ressourcen. Programme zur Wiederaufforstung und zum Schutz bedrohter Arten sind wichtige Schritte in Richtung Erhaltung der natürlichen Schönheit Malaysias.

Sicherheit im Land

Malaysia gilt als relativ sicheres Reiseland, wenn man sich an die normalen Vorschriften und lokale Empfehlungen hält. Wir haben uns immer sehr sicher gefühlt, auch in den Strassen der Grossstadt.

Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Erdrutsche können während der Monsunzeit auftreten, daher ist es wichtig, Wetterwarnungen zu beachten. In abgelegenen Gebieten und Nationalparks sollte man Vorsicht walten lassen und sich gut vorbereiten, insbesondere bei Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten. 

Fazit

Malaysia ist ein faszinierendes Land, das durch seine Vielfalt und Schönheit besticht. Von den geschäftigen Strassen von Kuala Lumpur über die historischen Stätten von Malakka bis hin zu den unberührten Stränden von Langkawi – das Land bietet für jeden Geschmack etwas. Die freundlichen Menschen, die leckere Küche und die beeindruckende Natur machen Malaysia zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für uns war es nach 2 Monaten Neuseeland und 3 Monaten Australien nochmals eine ganz neue Kultur, in welche wir eintauchen mussten. Wir waren den Lärm und auch Dreck in Südamerika gewohnt, aber nach der Zeit in Neuseeland und Australien waren wir eben auch wieder das fast schon Europäische wieder gewohnt. Und jetzt so kurz vor Ende der Weltreise nochmal etwas ganz Neues zu erleben, war nicht einfach. Langsam wurde es eben auch merkbar das wir seit knapp 17 Monaten unterwegs waren und nun langsam das Ende nahte. Trotzdem hat vor allem mir, Tobi, das Land sehr gut gefallen. All die vielen Tempel und besonderen Orte, die wir besucht haben, oder auch mal zu sehen wie Tee wächst, herrlich spannend. Und das sag ich als Kaffee-Junkie. 🙂 Was für uns Malaysia ebenfalls recht spannend gemacht hat, wir waren wieder mit dem Bus unterwegs. Nach der längeren Pause jetzt auch wieder ein ganz tolles Erlebnis.

Unsere Reiseroute: