Hongkong
Hongkong
-
Reisezeit
02.06.2023 bis 08.06.2023 -
Einreiseort
Hong Kong -
Ausreiseort
Hong Kong
Hongkong, eine Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China, liegt an der südlichen Küste Chinas und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.106 Quadratkilometern. Die Stadt besteht aus drei Hauptregionen: Hong Kong Island, Kowloon und die New Territories, sowie mehr als 200 kleineren Inseln. Das Stadtzentrum liegt auf Hong Kong Island, gegenüber von Kowloon, welche durch den berühmten Victoria Harbour voneinander getrennt sind. Die Stadt ist bekannt für ihre atemberaubende Skyline, die sich dramatisch über die hügeligen Landschaften und das türkisfarbene Wasser erhebt.
Die New Territories umfassen ländliche Gebiete, die eine Mischung aus Bergen, Wäldern und traditionellen chinesischen Dörfern bieten. Lantau Island, die grösste Insel Hongkongs, beherbergt den internationalen Flughafen und das berühmte Tian Tan Buddha, eine kolossale Buddhastatue, die sich majestätisch über die Landschaft erhebt. Die geografische Lage Hongkongs macht es zu einem wichtigen Knotenpunkt für internationalen Handel und Tourismus, was durch die gut ausgebaute Infrastruktur und die effizienten Transportmöglichkeiten unterstützt wird.
Mit einer Fläche von rund 1.100 Quadratkilometern ist Hongkong zwar klein, doch beherbergt es über 7,5 Millionen Einwohner, was es zu einer der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt macht. Diese hohe Bevölkerungsdichte führt zu einer einzigartigen städtischen Struktur, die durch hohe Wolkenkratzer und belebte Strassen geprägt ist. Rund 93% der Einwohner sind ethnische Han-Chinesen, während der Rest aus verschiedenen ethnischen Gruppen wie Filipinos, Indonesiern, Indern und Westlern besteht. Hongkong ist bekannt für seine kulturelle Vielfalt und das harmonische Zusammenleben der verschiedenen ethnischen und kulturellen Gruppen
Geschichte Hongkongs
Hongkongs Geschichte ist reich an Ereignissen und kulturellen Einflüssen. Ursprünglich von den Han-Chinesen besiedelt, spielte die Region eine wichtige Rolle im internationalen Handel. Im Jahr 1842 trat China Hongkong im Rahmen des Vertrags von Nanking an das Vereinigte Königreich ab, nachdem es im Ersten Opiumkrieg besiegt wurde. Unter britischer Herrschaft entwickelte sich Hongkong zu einem bedeutenden Handels- und Finanzzentrum. 1997 wurde Hongkong im Rahmen der «Ein Land, zwei Systeme»-Politik an China zurückgegeben und hat seitdem eine eigenständige Regierung und ein unabhängiges Rechtssystem beibehalten.
Die britische Kolonialzeit hat Hongkong nachhaltig geprägt und zu einem einzigartigen kulturellen Schmelztiegel gemacht. Die Stadt zeigt ein faszinierendes Aufeinandertreffen von westlichen und östlichen Einflüssen, die sich in Architektur, Lebensstil und Gesetzen widerspiegeln. Die Rückgabe an China stellte Hongkong vor neue Herausforderungen und Chancen, wobei die Bewohner weiterhin stolz auf ihr Erbe und ihre Identität sind.
Klima
Das Klima in Hongkong ist subtropisch, geprägt von heissen, feuchten Sommern und milden, trockenen Wintern. Die Sommermonate von Juni bis August können Temperaturen von über 30 Grad Celsius und eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen. Diese Zeit ist auch für gelegentliche Taifune bekannt. Der Winter, der von Dezember bis Februar dauert, ist vergleichsweise mild mit Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Der Frühling und Herbst sind die angenehmsten Jahreszeiten, um Hongkong zu besuchen, da das Wetter mild und die Luftfeuchtigkeit moderat ist.
Während der Taifun-Saison, die typischerweise von Juli bis September dauert, sollten Reisende wachsam bleiben und Wetterwarnungen beachten. Taifune können heftige Winde und starken Regen mit sich bringen, was zu Überschwemmungen und Verkehrsunterbrechungen führen kann. Der Frühling (März bis Mai) ist eine wunderschöne Zeit für einen Besuch, da die Blumen blühen und die Temperaturen angenehm sind. Der Herbst (Oktober bis November) bietet klare, sonnige Tage und kühle Nächte, ideal für Outdoor-Aktivitäten und Sightseeing.
Wirtschaft
Hongkong ist eines der bedeutendsten Finanzzentren der Welt und bekannt für seine freie Marktwirtschaft. Die Stadt hat eine hohe wirtschaftliche Freiheit, niedrige Steuern und ein effizientes Finanzsystem. Der Dienstleistungssektor dominiert die Wirtschaft, insbesondere der Bankensektor, Versicherungen und der internationale Handel. Hongkong ist auch ein bedeutendes Drehkreuz für Transport und Logistik aufgrund seines geschäftigen Hafens und des internationalen Flughafens. Die Stadt zieht zahlreiche multinationale Unternehmen an, die ihre asiatischen Hauptsitze hier haben. Für uns ein besonderer Anblick waren die vielen Handelsschiffe auf dem Meer, welche wir vor Honkong gesehen haben.
Die wirtschaftliche Dynamik Hongkongs zeigt sich auch in seiner Innovationskraft und seinem Unternehmergeist. Start-ups und Technologieunternehmen florieren in der Stadt, die oft als Tor nach China und Asien bezeichnet wird. Zusätzlich zu den traditionellen Wirtschaftssektoren hat sich auch die Kreativwirtschaft entwickelt, mit einem wachsenden Einfluss in den Bereichen Mode, Design und Kunst. Diese Vielfalt macht Hongkong zu einem lebendigen und zukunftsorientierten Wirtschaftsstandort.
Umwelt und Natur
Trotz seiner dichten Besiedelung und Urbanisierung bietet Hongkong überraschend viel Grünflächen und Naturschönheiten. Etwa 40 Prozent der Fläche Hongkongs sind Naturschutzgebiete und Parks, die reich an Wanderwegen, Bergen und Stränden sind. Der Victoria Peak bietet einen spektakulären Ausblick auf die Stadt und den Hafen, während die Strände von Repulse Bay und Shek O beliebte Orte für einen entspannten Tag am Meer sind. Das Geopark-Netzwerk von Hongkong, das aus spektakulären Felsformationen und Küstenlandschaften besteht, bietet Einblicke in die geologische Vielfalt der Region.
Wanderfreunde werden die zahlreichen Trails in Hongkong lieben, darunter der berühmte Dragon’s Back Trail, der atemberaubende Ausblicke auf die Küste und das Südchinesische Meer bietet. Die Sai Kung-Halbinsel, oft als «Grüner Garten» Hongkongs bezeichnet, ist ein Paradies für Naturliebhaber mit ihren malerischen Stränden, kristallklaren Gewässern und hügeligen Landschaften. Zudem engagiert sich die Stadt zunehmend für Umweltschutz und Nachhaltigkeit, mit Projekten zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Reduzierung von Plastikmüll.
Sicherheit in der Stadt
Hongkong gilt allgemein als sehr sicher. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, und die Stadt hat ein effizientes Polizeisystem, was man auch an den vielen Kameras und Polizisten sieht.
Ich glaube zum Thema Gesundheit muss ich hier nicht viel erzählen, Das Thema ist hier alles andere als ein Risiko. Die Gesundheitsversorgung in Hongkong ist erstklassig, mit modernen Krankenhäusern und gut ausgebildetem medizinischem Personal.
Unser Fazit zu Hongkong
Hongkong ist eine faszinierende Stadt, die eine Mischung aus östlicher und westlicher Kultur, beeindruckenden Skylines, lebendigen Märkten und vielfältiger Natur bietet. Die Stadt ist gut organisiert und verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, die es einfach macht von A nach B zu kommen. Für uns als nicht so Asien-erprobt war Hongkong sicher ein guter Einstieg in die asiatische Lebensweise. Was uns besonders in den Bann gezogen hat, war zu sehen, wie die Stadt mit dem Übergang von einer britischen Kolonie zu einer vom chinesischen Festland regierten Stadt umgeht. Schon heute ist der Einfluss Chinas riesig und man sieht dies an jeder Ecke. Für uns vielleicht noch der ideale Zeitpunkt gewesen auch das «koloniale» Hongkong noch ein wenig kennen gelernt zu haben. In ein paar Jahren wird dies sicher anders sein. Für uns war es wieder spannend zu sehen, wie Menschen mit solchen Veränderungen umgehen. Hongkong war für uns die letzte Station auf unserer Reise, dadurch haben wir alles sowohl mit einem leuchtenden Auge, aber auch mit einem weinenden Auge wahrgenommen. Das Highlight war sicher der Besuch der riesigen Buddhas und das Erleben der Energie an diesem besonderen Ort. Es ist verblüffend, was man an manchen Orten alles spüren und erleben kann.